Beim Kauf und Verkauf von Aktien und anderen Wertpapieren ist es für Privatanleger von entscheidendem Vorteil, wenn man vorhandene Kaufsignale sowie Verkaufssignale richtig interpretieren kann. Dabei stehen mathematische und statistische Verfahren im Vordergrund, die speziell die Bereiche Charttechnik, Markttechnik, Zyklentechnik und Sentimenttechnik abdecken.
Der einfachste Weg ist es, wenn man in die Welt der technischen Indikatoren einsteigen will, sich ein entsprechendes Fachbuch zum Thema technische Analyse zuzulegen. Dabei muss man nicht zwangsläufig ein Vermögen für Fachliteratur ausgeben.
Ein überaus informatives Buch hat beispielsweise der FinanzBuch Verlag herausgebracht. Autor ist der Börsenexperte Oliver Paesler, der in seinem Buch Technische Indikatoren – simplified mehr als 80 Indikatoren genau unter die Lupe nimmt und dem Leser einen schnellen und verständlichen Überblick über Indikatoren und deren Bedeutung liefert. Das 224 Seiten umfassende Buch gibt es bereits für günstige 12,90 Euro beim FinanzBuch Verlag oder auch bei Amazon.
Technische Indikatoren zeigen Marktzustände mit hohem Gewinnpotential, liefern konkrete Kauf- und Verkaufssignale, sind einfach und universell einsetzbar, also ein ideales Instrument für jeden erfolgsorientierten Anleger.
(Mehr über Technische Indikatoren – simplified)
Ein weiteres, ebenfalls sehr hilfreiches Buch über die technische Analyse ist im TM Börsenverlag AG erschienen. Das grosse Buch der technischen Indikatoren – Alles über Oszillatoren, Trendfolger, Zyklentechnik von Thomas Müller gilt als transparentes Nachschlagewerk zur technischen Analyse. Das Buch umfasst 792 Seiten und kostet 64,95 Euro.